Skip to main content

Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) sind in der Regel nicht automatisch in einer Wohngebäudeversicherung enthalten und müssen oft separat versichert werden. Es gibt zwei Hauptoptionen: entweder die PV-Anlage über einen Zusatzbaustein in die Gebäudeversicherung zu integrieren oder eine eigenständige Photovoltaikversicherung abzuschließen. 

Wohngebäudeversicherung:

  • Bei vielen Versicherern ist die PV-Anlage nicht automatisch in der Wohngebäudeversicherung mitversichert. 
  • Es ist möglich, die Anlage über einen Zusatzbaustein in die bestehende Gebäudeversicherung einzuschließen. 
  • Der Schutz kann dann die gleichen Gefahren umfassen wie das Gebäude selbst, wie z.B. Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel. 
  • Es ist wichtig, die PV-Anlage bei Vertragsabschluss oder bei Erweiterung der bestehenden Versicherung anzugeben und die Versicherungssumme ggf. anzupassen. 
  • Achten Sie aber unbedingt auf die Bedingungen zum Einsatz einer PV-Anlage. Viele Versicherer schreiben vor, das Sie einen Feuerwehrschalter verbaut haben.

Photovoltaikversicherung:

  • Eine eigenständige Photovoltaikversicherung bietet umfassenderen Schutz und kann auch Schäden abdecken, die über die Gebäudeversicherung hinausgehen. 
  • Diese Versicherung kann Schäden durch Feuer, Blitzschlag, Sturm, Hagel, Überspannung, Diebstahl und Vandalismus abdecken. 
  • Zusätzlich kann eine Photovoltaikversicherung auch Ertragsausfälle durch Schäden an der Anlage absichern. 

Zusätzliche Aspekte:

  • Achten Sie bei der Wahl der Versicherung auf die spezifischen Bedingungen und Ausschlüsse der jeweiligen Police. 
  • Berücksichtigen Sie bei der Absicherung Ihrer Anlage auch mögliche Mehrkosten, Mindererträge und Ertragsausfälle. 
  • Es ist ratsam, sich von einem Versicherungsberater individuell beraten zu lassen, um den passenden Schutz für Ihre PV-Anlage zu finden. 
  • Bei gewerblicher Nutzung kann eine Betreiberhaftpflichtversicherung sinnvoll sein, um Schäden an Dritten, die durch die PV-Anlage entstehen, abzudecken. 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine PV-Anlage in der Regel nicht automatisch in der Wohngebäudeversicherung enthalten ist und eine separate Absicherung, entweder über einen Zusatzbaustein oder eine eigenständige Versicherung, empfehlenswert ist, um alle Risiken abzudecken und einen umfassenden Schutz zu gewährleisten. 

Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leer.